Die steirische Harmonika

Nach oben ] Weiter ]

die steirische Harmonika

Unterseiten
zur steirischen
Harmonika:

Fragen zur Steirischen Harmonika
Spieltechnik
Harmonika lernen
Harmonikaspiel nach Noten
Harmonikaspiel nach Griffschrift
Harmonikaspiel nach Gehör
Fingersatz
Bassfiguren auf der Steirischen
Transponieren
Üben
Auswendig spielen
Harmonika-Bass und Wechselbass
Steirische / Akkordeon Begleitung

Noten-Griffbilder:

Dur Dreireiher
Moll Dreireiher
Dur Vierreiher
Moll Vierreiher 
Bezifferung (Stufen)

Griffschrift:

Tabelle Griffschrift-Noten

Tabelle Noten-Griffschrift

Übertragungsskript

Begleitung (Nachschlag)

Begleitung innen

Begleitung Mitte

Begleitung außen

english version

Die Steirische

von Hermann Härtel

Manche nennen sie "Knöpferlharmonika" und leiten den Namen von den vielen Knöpferln ab, die einem Laien etwas verwirrend erscheinen. Andere sagen "Quetsch'n". Der Name klingt wohl etwas derb, immerhin wird aber doch etwas gequetscht. Es gäbe noch andere Namen, die man diesem eigenartigen Instrument im Laufe vieler Jahre gegeben hat: Zugorgel, Zugin, Wanzenpress, Ziach, Ziachharmonie, Harmonie oder eben die "Steirische".

Was macht nun die steirische Harmonika so seltsam und beliebt abgesehen vom diatonischen Prinzip?

Zunächst einmal kann sie nicht jeder so einfach bedienen, und dann ist da noch die Aufmachung: zwei viereckige Kisterl beinhalten die Eingeweide und sind mit dem Balg verbunden. Außen glänzt das Ding - überall gibt es Einlegearbeiten und Beschläge. Der Bass kommt gar aus Trichtern, ganz wackelig hängt der Luftknopf aus dem Kasten. Der Riemen, mit Blumen reich bestickt -, ist mit einer großen Holzschraube befestigt. Die schon erwähnten Knöpferl geben beim Spiel Klappergeräusche von sich, vermischt mit einem ständigen asthma-ähnlichen Luftholen.

Das ist die steirische Harmonika - ein liebenswertes Instrument, ein Stück vom Musikanten selbst. Ein Instrument, das vom Musiker das ständige Mitführen eines Reparatur-Besteckes verlangt. Welcher Musikant einer Harmonika musste noch nie die Nägel entfernen, um das Innenleben einer Harmonika wieder in Ordnung zu bringen? Manchmal klappert sie halt zu viel, lässt einige Töne aus oder schickt gar Misstöne in die so gut gemeinte Melodie!

Was mag so eine alte "Steirische" wohl schon alles erlebt haben? Wie viele Spielleute haben sich auf ihr schon "zurechtgetastet"? Hat sie nicht unsere ländliche Musik mitgeformt und lebendig erhalten? Solche Fragen kann wohl nur der verstehen, der eine alte, zerfurchte und abgegriffene "Steirische" einmal gesehen hat. Einen solchen Veteran, brüchig der Balg, die lustigen Basstrichter verbogen, die Stimmen rau und lädiert, mit unzähligen Tanzabenden auf dem Rücken. Erst nach vielen Jahren hat sie ausgedient -

Eine neue muss also wieder her - wiederum eine "Steirische" -, die mit ihrem eigenartigen Tremolo-Ton den Tanzbeinschwingungen die nötigen Akzente verleiht!

Diese Pauderei von Hermann Härtel wurde entnommen der Zeitschrift "Der fröhliche Kreis", 26. Jahrgang/1976, Heft 2. Er ist auch in HermannHaertel.eu veröffentlicht.

Einen weiteren netten Artikel von Hermann Härtel über die Steirische können Sie hier lesen.

Fragen zur Steirischen Harmonika ] Spieltechnik ] Harmonika lernen ] Harmonikaspiel nach Noten ] Harmonikaspiel nach Griffschrift ] Harmonikaspiel nach Gehör ] Fingersatz ] Bassfiguren auf der Steirischen ] Transponieren ] Üben ] Auswendig spielen ] Harmonika-Bass und Wechselbass ] Steirische / Akkordeon Begleitung ]

Nach oben ] [ Die steirische Harmonika ] Akkordeon ] Hackbrett ] Okarina ] Begleitinstrumente ] Schwyzeroergeli ] Maultrommel Spielanleitung ]
[english version]

Lehrgang Nach oben Volksmusik Impressum Inhaltsverzeichnis Neu eingefügt

FAQ (häufig gestellte Fragen)

Volksmusikschule online

Website Übersetzung

Google

 

Suche im Web
Suche in www.volksmusikschule.at

 

Diese Homepage wurde erstellt von der Stammtischmusi Klosterneuburg, p.A. Franz Fuchs, geb. 1939, A 3400 Klosterneuburg, Buchberggasse 63/2/2, Handy +43 (0 664) 9 80 43 15. 
 

Die Betreibung dieser Seiten kosten neben dem Zeitaufwand auch einen nicht unerheblichen Geldaufwand. Wir freuen uns daher über jede Spende. Näheres im Impressum der Stammtischmusik. 
 

Anmerkungen und Anregungen zu diesen Seiten können Sie gerne an franz.fuchs@stammtischmusik.at senden.
 

Falls in diesen Seiten irrtümlich irgendwelche Urheberrechte verletzt wurden, ersuchen wir um Mitteilung, wir werden dies sofort abstellen.
 

Ich weise darauf hin, dass ich für die Inhalte von Seiten außerhalb der Domänen www.volksmusik.cc, www.stammtischmusik.at, www.volksmusikschule.atDancilla, www.volkstanz-klosterneuburg.at sowie www.franz.fuchs.priv.at  und www.volkstanz.at weder Verantwortung übernehme noch sie mir zu eigen mache!

Für die kostenlose technische Betreuung aller dieser Seiten sowie die Erstellung der Datenbank www.noten.page bedanke ich mich bei meinem Sohn Günther Fuchs.
 

Wir danken allen Usern, die uns mit ihren Rückmeldungen, mit ihrem computertechnischen oder musikalischen Fachwissen geholfen haben, diese Seiten zu erstellen. 
 

Wir freuen uns über Fragen, Hinweise und Verbesserungsvorschläge (Korrekturen, Ergänzungen, weiterführende Links). 

Und vor allem freuen wir uns über jeden Besucher, der diese Seiten bisher gesehen hat. Seit Februar 2000 waren es bereits